sfkmainzNeu

Verändere die Welt. Für ein Kind. Mit einer Stunde pro Woche. Mach mit!​

Das sind wir

Wir sind die Mainzer Ortsgruppe der Studenteninitiative für Kinder, die Schüler*innen aller Altersstufen und Klassen ehrenamtlich mit kostenloser Nachhilfe unter die Arme greift. Unter dem Motto „Die Generation von morgen für die Generation von übermorgen“ ermöglichen wir sozial-benachteiligten Kinder Bildungschancen, die ihnen sonst verwehrt bleiben. Alle Infos zur SfK generell:

studenteninitiative-fuer-kinder.de

Das Wichtigste auf einem Blick

Ein Student

Ein Schüler

Eine Stunde

Kostenlose Nachhilfe

Sich für benachteiligte Kinder engagieren – Voll Mainz!​

Wir suchen dich

... in der Mitte des Geschehens

Als Nachhilfelehrer*in gibst Du einer Schülerin oder einem Schüler Nachhilfe – in den Fächern, die du unterrichten möchtest. Meld Dich an und wir vermitteln den Kontakt.

... hinter den Kulissen

Als Mitglied des Orga-Teams hälst Du die SfK in Mainz am Leben, denn die Aufgaben im Hintergrund sind vielfältig: Ansprechpartner, Werbung und Akquise, Vermittlung der Nachhilfe, Online-Präsenz und vieles mehr!

Du bist dabei? Das finden wir großartig. Das sind deine weiteren Schritte:

  1. Registrierung auf unserer Website
  2. Kostenloses Führungszeugnis beantragen
  3. Führungszeugnis dem Verein zukommen lassen
  4. Am nächsten Workshop teilnehmen*
  5. SchülerIn zugeteilt bekommen und kontaktieren*
    (* für künftige NachhilfelehrerInnen)

Sich für benachteiligte Kinder engagieren – auch das ist das #Mainzgefühl!

Fragen und Antworten

FAQ Allgemein

Sehr gerne! Weiter oben findest du bald die Termine und Locations unserer nächsten
Stammtische.

Schicke bitte eine Mail an it-service@sfk-mainz.de – und wir melden uns schnellstmöglich.

Die Ortsgruppe Mainz der Studenteninitiative für Kinder ist ein eingetragener gemeinnütziger  Verein.

Wir arbeiten alle ehrenamtlich und werden großzügig von der Sparkasse Mainz unterstützt.

Das würde uns total freuen! Schicke bitte eine Mail an sponsoring@sfk-mainz.de – und wir melden uns
schnellstmöglich.

Ein Führungszeugnis kann auf zwei verschiedenen Wegen beantragt werden:
entweder persönlich bei der örtlichen Meldebehörde (z. B. im Rathaus,
Gemeindeamt, Bürgerbüro) oder über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für
Justiz (BfJ), erreichbar ausschließlich unter www.fuehrungszeugnis.bund.de

Normalerweise kostet es 13 Euro. Da Du aber für die SfK ehrenamtlich tätig bist,
wirst du von der Gebühr befreit. Einen entsprechenden Nachweis über Deine
ehrenamtliche Tätigkeit bekommst du von uns, mit dem Du dann dein kostenloses
Führungszeugnis beantragen kannst.

Du hilfst der Generation von übermorgen, Spaß in einem engagierten Team, neue
wertvolle Erfahrungen, Du wirst Teil eines Netzwerkes, Praxiserfahrung in der Arbeit
mit Kindern

FAQ für NachhilfelehrerInnen

Auf jeden Fall! In dem verpflichtenden Workshop geben wir Dir das nötige Rüstzeug
mit und auch später stehen wir Dir mit Rat und Tat zur Seite! Außerdem wirst Du
schnell Deine Erfahrungen sammeln und Deine Nachhilfestunden individuell an Deine
Schülerin oder Schüler anpassen.

Im Allgemeinen ist dies eine Absprache zwischen SchülerIn und StudentIn, wann
die Stunde Nachhilfe pro Woche stattfindet. Lediglich in den Ferien findet keine
Nachhilfe statt. Viele treffen sich nach Schulende in der Schule oder auch bei
dem/der Schüler*in zu Hause.

Nach Deiner Anmeldung und der Teilnahme am Workshop vermitteln wir Dir
schnellstmöglich eine(n) zu Deinen Angaben passenden Nachhilfeschüler*in

Ja. Um auf der einen Seite die Qualität der Nachhilfe zu steigern und auf der anderen
Seite die NachhilfelehrerInnen besser auf ihre Aufgabe vorzubereiten, muss jeder,
der in einer Ortsgruppe der SfK aktiv Nachhilfe geben möchte, an einem halbtägigen
Seminar teilnehmen.

Der Workshop dauert rund vier Stunden und besteht aus einem theoretischen und
einem praktischen Teil. Im ersten Teil geht es um Themen wie “Wie läuft die erste
Nachhilfestunde ab?”, “Wie lernen SchülerInnen?”, “Welche Probleme können
auftauchen – und wie kann ich die lösen?” und vieles mehr. Im praktischen Teil des
Workshops erarbeiten wir Lösungsansätze sowohl für allgemeine als auch
fächerspezifische Schwierigkeiten.

Wir als Orga-Team der SfK sind jederzeit für sämtliche Probleme erreichbar – zum
Beispiel per Mail an info@sfk-mainz.de

Klar gerne, allerdings nicht zur selben Zeit im Sinne einer Gruppennachhilfe. Das
Konzept der SfK sieht eine 1:1-Betreuung (eine Stunde pro Woche) vor

Generell sollte die Nachhilfe in Deutsch stattfinden. Es kann aber sein, dass manche
NachhilfeschülerInnen noch nicht so gut Deutsch sprechen. Wie Du damit umgehen
kannst, lernst Du u.a. ebenfalls in dem Workshop zu Beginn.

FAQ für das Orga-Team

Wir freuen uns über jeden, der hilft. Der Zeitaufwand hängt individuell von Deinen
zeitlichen Kapazitäten ab – und davon, welche Aufgaben Du innerhalb des
Orga-Team übernehmen möchtest.

Kontakt mit Schulen, Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung der Nachhilfe etc. – Die
Aufgaben sind vielfältig. Jeder, der anpackt, ist willkommen: Abhängig von Deinen
persönlichen Stärken und Interessen, finden wir die passende Aufgabe für Dich!

Auch das Orga-Team trifft sich bei den regelmäßigen Stammtischen, wenn es die
Zeit zulässt. Darüber hinaus organisieren wir uns digital.

“Was du heute kannst besorgen… Hilf der Generation von übermorgen!”

Anmeldung


Wir werden unterstützt durch